Jetzt die richtigen Maßnahmen treffen!
Warum ist eine frühzeitige Ungrasbekämpfung wichtig?
Nach einem milden Herbst 2024 sind viele Wintergetreidebestände gut entwickelt, doch mit den steigenden Temperaturen beginnen auch Ungräser wie der Ackerfuchsschwanz zu wachsen, weshalb die Ungrasbekämpfung im Wintergetreide nun ansteht. Damit hohe Erträge gesichert werden können, ist jetzt der optimale Zeitpunkt für gezielte Pflanzenschutzmaßnahmen im Wintergetreide.
Welche Herbizide helfen gegen Ungräser in Wintergetreide?
Typische, sogenannte “Ackerfuchsschwanzherbizide” sind oft an die Drainauflage NW800 gebunden und dürfen erst ab dem 16. März 2025 auf drainierten Flächen eingesetzt werden. Der richtige Behandlungszeitpunkt für eine Ungrasbekämpfung im Wintergetreide ist erreicht, wenn die weißen Wurzelspitzen das beginnende Wachstum der Ungräser anzeigen.
Hier eine Übersicht bewährter Frühjahrsherbizide und deren Einsatzmöglichkeiten:
Produkt | Vertrieb | Aufwandmenge (l/kg/ha) | Wirkstoffe (g/ha) | Zugelassen in | Drainauflage |
---|---|---|---|---|---|
Inixio Plus + Biopower (FHS) | Bayer/BAT | 0,5 + 1,0 | Mesosulfuron: 14,6, Iodosulfuron: 4,7, Amidosulfuron: 25,0 | WW | NW800 |
Atlantis Flex + Biopower (FHS) | Bayer | 0,33 + 1,0 | Mesosulfuron: 14,5, Propoxycarbazone: 22,3 | WW, WR, WH | NW800 |
Avoxa | Syngenta | 1,8 | Pinoxaden: 60, Pyroxsulam: 15 | WW, WR, WT | – |
Broadway Plus + FHS | Corteva | 0,04-0,06 + 0,6-1,0 | Florasulam: 4,8, Pyroxsulam: 14,4, Halauxifen-methyl: 5 | WW, WH, WR, WT, DI | – |
Incelo Komplett (Incelo + Husar OD) | Bayer | 0,33 + 0,1 | Mesosulfuron: 13,5, Iodosulfuron: 9,3, Thiencarbazone: 4,5 | WW, WT, WH | NW800 |
WW = Winterweichweizen, WT = Wintertriticale, WR = Winterroggen, WH = Winterhartweizen, DI = Dinkel
Unsere Empfehlung für die Ungrasbekämpfung im Wintergretreide finden Sie auch zum Ausdrucken in unserer pdf-Datei untenstehend.
Checkliste: So gelingt die optimale Ungrasbekämpfung ✅
- Den richtigen Behandlungszeitpunkt beachten: weiße Wurzelspitzen als Wachstumsindikator nutzen.
- Die passende Herbizid-Kombination für die jeweilige Kultur wählen.
- Drainauflagen (z. B. NW800) und Anwendungsbedingungen berücksichtigen.
- Mischpartner (z. B. Biopower, AHL) für optimale Wirksamkeit hinzufügen.
- Umweltauflagen und Bienenschutz beachten.
Mit den richtigen Pflanzenschutzmaßnahmen im Wintergetreide sichern Sie die Erträge und vermeiden Konkurrenz durch Ungräser! 🌱🚜
👉 Jetzt handeln und die Bestände optimal schützen!
Kontaktieren Sie uns direkt, um nach den aktuellen Beständen zu fragen.