Grüne Gräser im Hintergrund un d im Vordergrund der Text: Pflanzenbau Aktuell 01/2025. Pflanzenschutzmaßnahmen in Winterraps.

Pflanzenschutzmaßnahmen im Winterraps

Jetzt auf Schädlinge achten!

Pflanzenschutzmaßnahmen im Winterraps sind jetzt besonders wichtig. Sobald die Temperaturen steigen, beginnt auch der Zuflug von Schädlingen im Winterraps in den Beständen – höchste Zeit für gezielte Strategien! Um Ertragseinbußen zu vermeiden, müssen Landwirte zeitig handeln. Jetzt sollten Gelbschalen aufgestellt und die Rapsfelder im Blick behalten werden. Auch ist die Höhe der aufgestellten Gelbschalen zu beachten, damit ein sicheres Boniturergebnis erhalten wird.

Schädlinge im Winterraps frühzeitig erkennen

Vor allem Schädlinge, wie der Gefleckte Kohltriebrüssler und der Große Rapsstängelrüssler können nun große Schäden anrichten und die Erträge darunter leiden. Aus diesem Grund ist eine rechtzeitige Pflanzenschutzmaßnahme im Winterraps entscheidend, damit solche Ertragseinbußen vermieden werden können.

Schadschwellen beachten und richtig reagieren

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Insektizidmaßnahmen? Welche Schadschwellen gelten? Und wie lassen sich Pflanzenschutzmaßnahmen mit Blattdüngern kombinieren? Erfahren Sie in unserem aktuellen Infobeitrag alle wichtigen Informationen zu effektiven Pflanzenschutzstrategien und Pflanzenschutzmaßnahmen im Winterraps.

Pflanzenschutz im Winterraps mit Blattdüngern kombinieren

Nicht nur der Schutz vor Schädlingen ist wichtig, sondern auch die Versorgung der Pflanzen mit essenziellen Nährstoffen spielt eine entscheidende Rolle für eine ertragreiche Ernte. Eine Blattdüngung kann den Bestand stärken und das Pflanzenwachstum fördern. Wir können beispielsweise BAT Pro RapsMix oder YaraVita Raps Pro in Kombination mit Bor empfehlen. Außerdem sorgt Green On Raps durch seine Aminosäurebasis für eine besonders schnelle Nährstoffaufnahme.

Herbizid-Nachbehandlungen nicht vergessen

Für eine gezielte Unkrautbekämpfung, etwa gegen Kamille, Klettenlabkraut oder Ackerkratzdistel, kann bis BBCH 50 der Einsatz von Korvetto (Clopyralid + Arylex) erfolgen. Dabei ist auf eine ausreichende Benetzung der Pflanzen zu achten.

Checkliste: So gelingt der Pflanzenschutz im Winterraps

  • Gelbschalen frühzeitig aufstellen und regelmäßig kontrollieren
  • Schadschwellen beachten und rechtzeitig reagieren
  • Gezielte Insektizidmaßnahmen durchführen, um Ertragsverluste zu verhindern
  • Blattdünger nutzen, um die Pflanzen optimal zu versorgen
  • Unkrautbekämpfung einplanen, um Konkurrenzdruck zu minimieren

👉 Jetzt weiterlesen und optimal vorbereitet sein!